GoldshopGoldkonto
Seite auswählen

Egal ob du dich für das Thema Kryptowährung als Anleger oder Konsument interessierst – oder einfach mit der Zeit mithalten willst – hier findest du eine kleine Einführung zum Thema Kryptowährungen und digitales Geld. Hast du den ersten Teil verpasst? Hier geht es zum Teil 1 unseres Beitrags über Kryptowährungen.

Nun möchten wir im zweiten Teil über Kryptowährungen für Anfänger erläutern, welche Währungen es überhaupt gibt. Anhand dieses Überblicks kannst du selbst entscheiden, welche Währungen du kaufen würdest oder in die kursunabhängigen Stabel Coins umtauschen würdest.

Welche Kryptowährungen gibt es?

Nachstehend aufgeführte Kryptowährungen gibt es:

  • Bitcoin
  • Ethereum
  • Ripple
  • Bitcoin Cash
  • NEM
  • Litecoin
  • IOTA
  • NEO
  • Dash
  • Qtum
  • Monero
  • Ethereum Classic

Und kleinste Kryptos, die niemanden interessieren – außer den Herausgeber. Denn, jeder kann Kryptos auflegen. Wirklich jeder – etwas anderes ist es allerdings die Kryptos auch Gesellschaftsfähig zu machen.

Bitcoin stellt die bekannteste Kryptowährung dar, weil diese als erstes erschaffen wurde. Man könnte sagen, dass sich alle anderen an dieser einen Währung orientieren.

Ethereum kann für wesentlich mehr Programmierungen verwendet werden, als dies auf den Bitcoin zutrifft.

Bei Ripple werden keine Blockchains verwendet – dies macht diese Währung einerseits schneller, aber auch unsicherer.

Die Besonderheit beim NEM liegt darin, dass eine Person nur dann neue Münzen erhält, wenn er bereits ein paar besitzt.

Litecoin wurde als schnellere Kryptowährung erschaffen und unterstützt viermal so viele Währungen, wie es der Bitcoin kann.

Dies waren die wichtigsten Kryptowährungen – alle näher zu erläutern, würde unseren Rahmen sprengen. Wichtig ist nur, dass auch die Kursschwankungen unterschiedlich ausfallen. Diese beträgt zwischen – 8,16 und + 38 Prozent.

Was kannst du mit den Währungen machen?

Inzwischen gibt es wesentlich mehr Möglichkeiten, was du mit der Kryptowährung anstellen kannst, anstatt diese nur auf einem Konto liegen zu lassen.

Es gibt immer mehr Online Shops, Geschäfte vor Ort und sogar Hotels, die eine Bezahlung per Kryptowährung akzeptieren. Natürlich ist diese Währung noch nicht so beliebt und kann noch nicht so häufig wie eine Kreditkarte verwendet werden. Fakt ist aber, dass die Möglichkeiten, mit den Währungen zu bezahlen, immer größer werden.

Abgesehen vom Einkaufen kannst du die Währungen auch nutzen, um zu investieren. Zwar hat sich dies Angelegenheit früher viel mehr gelohnt, da der Wert einer Währung zum Beispiel um bis zu 2700 Prozent ansteigen konnte. Diese Wertsteigerung kann heute wahrscheinlich nicht mehr erreicht werden – heute liegt man bei maximal 500 Prozent – allerdings sowohl nach oben, wie nach unten. Lohnenswert ist eine Investition mit den Kryptowährungen nur, wenn du gute Nerven besitzt.

Was ist Mining?

Das Mining ist eine etwas komplizierte Angelegenheit und daher werden wir in einem dritten Teil – Kryptowährung für Anfänger – darauf eingehen.

Wie sicher sind die Kryptowährungen?

Es ist kein Wunder, wenn Finanzämter und Regierungen die digitalen Währungen mit Misstrauen betrachten. Kryptos sind so sicher, wie genügend Menschen daran glauben. Allerdings, auch hinter staatlichem Geld steht kein Goldstandard mehr. Auch ein Dollar ist nur so sicher, wie Menschen an die Zahlungsfähigkeit der FED glauben. Kryptos sind die Antwort einer digitalen Welt an moderne Währungshüter. Auch ein Euro ist nur ein Euro, weil genügend Menschen den Euro als Zahlungsmittel akzeptieren und sich über den Wert eines Scheins, einer Münze oder einer Überweisung einig sind. Auf dem Bankkonto liegt euer Geld, solange es niemand abhebt ist es lediglich eine digitale Ziffer. Nicht ohne Grund, möchten einige Banken am liebsten das Bargeld abschaffen.

Goldbarren mit eingeprägten Nummern zu erwerben, und anzulegen – dass ist jedoch tatsächlich ein Goldstandard! Probier es aus und schau dich bei uns um.

Erfahrungen & Bewertungen zu Hartmann & Benz GmbH